Partnerschaftsmarketing in einer schlankeren Wirtschaft: Wie Sie mit kleineren Budgets Wachstum erzielen
Das Jahr 2025 wird für die Vermarkter zu einem Jahr der harten Entscheidungen. Laut dem jüngsten Nielsen Annual Marketing Report plant mehr als die Hälfte der Vermarkter weltweit, ihre Werbeausgaben in diesem Jahr zu kürzen. Dennoch bleiben die Erwartungen an Wachstum und Leistung so hoch wie eh und je. Für Werbetreibende stellt sich damit eine entscheidende Frage: Wie kann man Ergebnisse erzielen, wenn die Ressourcen schrumpfen?
Die Antwort liegt in der strategischen Kraft des Partnerschaftsmarketings.
Warum die Budgets schrumpfen, die Ziele aber nicht
Globale Unterbrechungen der Lieferkette, schwankendes Verbrauchervertrauen und steigende Kosten haben Marken gezwungen, die Verwendung ihrer Marketingmittel zu überdenken. Auch wenn die Budgets kleiner sind, erwarten Unternehmensführung und Stakeholder, dass die Vermarkter ehrgeizige Umsatz- und Engagementziele erreichen. Dies übt einen immensen Druck auf die Werbetreibenden aus, effizienter und leistungsorientierter zu werden.
Hier kommt das Partnerschaftsmarketing ins Spiel.
Partnerschaftsmarketing: Effizienz durch Design

Partnerschaftsmarketing - sei esüber Affiliates, Influencer oder Einzelhandelsmedien - bietet ein flexibles und leistungsbasiertes Modell, das perfekt in die heutige schlankere Wirtschaft passt. Hier die Gründe, warum es funktioniert:
Pay-for-Performance - Im Gegensatz zu traditionellen Werbemodellen, die hohe Vorabinvestitionen erfordern, können Marken im Affiliate- und Partnerschaftsmarketing auf der Grundlage von Ergebnissen - Klicks, Leads oder Verkäufen - bezahlen.
Skalierbare Reichweite - Durch die Nutzung eines breit gefächerten Partnernetzwerks können Werbetreibende ihre Reichweite vergrößern, ohne den Aufwand, neue Kanäle von Grund auf aufzubauen.
Hoher ROI - Partner bringen engagierte Nischenzielgruppen mit. Kampagnen fühlen sich authentisch an und liefern höhere Konversionsraten im Vergleich zu breiten, nicht zielgerichteten Anzeigen.
Flexibilität über den gesamten Trichter hinweg - Von der Zusammenarbeit mit Influencern zur Steigerung der Bekanntheit bis hin zu Affiliates, die die Konversionsrate beim letzten Klick erhöhen, decken Partnerschaften den gesamten Marketingtrichter ab.
Taktiken zur Maximierung der Wirkung mit kleineren Budgets
Wenn Sie 2025 mit knapperen Budgets konfrontiert sind, sollten Sie diese Strategien in Betracht ziehen, um Wachstum zu erzielen:
Priorisieren Sie Performance-Kampagnen: Weisen Sie mehr Ressourcen für Affiliate-Kanäle zu, die Ausgaben direkt mit Einnahmen verbinden.
Nutzen Sie die Authentizität von Influencern: Arbeiten Sie mit Mikro-Influencern zusammen, die zu einem Bruchteil der Kosten von Prominentenwerbung für Engagement sorgen.
Setzen Sie auf Retail Media Networks (RMNs): Diese Plattformen werden zu Full-Funnel-Tools, die Zugang zu hochgradig zielgerichteten Zielgruppen und Closed-Loop-Messungen bieten.
Diversifizieren Sie Ihren Mix: Sorgen Sie für ein Gleichgewicht zwischen digitalen und traditionellen Kanälen wie CTV, die sich weiterhin als widerstandsfähig und rentabel erweisen.

Warum LinkHaitao?
Wir von LinkHaitao helfen Werbetreibenden mit datengesteuerten Partnerschaftslösungen, sich in dieser schlankeren Landschaft zurechtzufinden. Unser Netzwerk verbindet Marken mit leistungsstarken Affiliates, Influencern und Publishern auf der ganzen Welt, einschließlich USA, Großbritannien, Kanada, Europa und APAC. Wir stellen sicher, dass jeder Marketingdollar für messbares Wachstum maximiert wird.
Selbst in unsicheren Zeiten überleben Marken, die sich auf Partnerschaftsmarketing stützen, nicht nur, sondern bauen einen widerstandsfähigeren, skalierbaren Wachstumsmotor für die Zukunft auf.
Budgetkürzungen müssen nicht gleichbedeutend mit Ergebniskürzungen sein. Durch den strategischen Einsatz von Partnerschaftsmarketing können Werbetreibende wettbewerbsfähig bleiben, die Konversionsrate steigern und sogar ihre ausgabenstärkere Konkurrenz übertreffen. Im Jahr 2025 ist der klügste Marketing-Schritt nicht, mehr auszugeben, sondern intelligenter.