Affiliate-Marketing

Affiliate-Attributionsmodelle erklärt: Erster Klick, linearer und datengesteuerter Ansatz im Vergleich

LinkHaitao | 2025-10-22

Beim Affiliate-Marketing geht es nicht nur darum, Traffic zu generieren, sondern auch darum, zu wissen, welche Touchpoints tatsächlich zu Conversions führen. Hier kommen die Attributionsmodelle ins Spiel. Diese Modelle legen fest, wie die Gutschrift für einen Verkauf zwischen verschiedenen Affiliates zugewiesen wird, und helfen Werbetreibenden dabei, Partnerschaften zu optimieren, Budgets zuzuweisen und den ROI zu maximieren.
Schauen wir uns die gängigsten Attributionsmodelle an - First Click, Linear und Data-Driven - und untersuchen, wie sich jedes davon auf Ihre Affiliate-Programmstrategie auswirkt.

 

1. Erstklick-Attribution: Den Entdecker belohnen
So funktioniert es:
Bei diesem Modell erhält der erste Affiliate, der einen Nutzer auf Ihre Website bringt, die volle Gutschrift für die Konversion, unabhängig davon, mit wie vielen anderen Affiliates der Nutzer später in Kontakt tritt.
Vorteile:
●Gut für die Anerkennung von Top-of-Funnel-Affiliates, die Ihre Marke einem neuen Publikum vorstellen.

Nachteile:
● Kann den Wert von Affiliates übersehen, die sich um Leads kümmern oder den Deal später in der Customer Journey abschließen. ● Kann Affiliates entmutigen, die sich auf Aktivitäten im unteren Trichterbereich wie Gutschein- oder Cashback-Aktionen spezialisiert haben.

Wann Sie es verwenden sollten:
Wenn Ihre Kampagnenziele auf Markenpräsenz, Bekanntheit und Kundenakquise ausgerichtet sind, ist das First-Click-Modell perfekt geeignet.

 

2. Lineare Zurechnung: Gleiche Gutschrift für jeden Touchpoint
So funktioniert es:
Die lineare Zurechnung teilt die Gutschrift gleichmäßig auf alle Partner auf, die vor der Konversion mit einem Kunden interagiert haben. Wenn beispielsweise drei Partner involviert waren, erhält jeder ein Drittel der Gutschrift.
Vorteile:
● Fördert die Zusammenarbeit zwischen den Partnern und nicht den Wettbewerb.
● Bietet eine ausgewogene Sicht auf Ihren Konversionstrichter.
● Belohnt Partner, die in verschiedenen Phasen der Customer Journey einen Beitrag leisten.

Nachteile:
● Unpräzise - nicht alle Berührungspunkte sind gleich einflussreich.
● Kann Belohnungen für Partner verwässern, die einen großen Einfluss auf die Konversion hatten.

Wann Sie es verwenden sollten:
Wenn Ihre Affiliate-Strategie mehrere Partner umfasst, die unterschiedliche Rollen in Bezug auf Bekanntheit, Engagement und Konversion spielen, kann die lineare Attribution sicherstellen, dass jeder eine faire Anerkennung erhält.

 

3. Datengesteuerte Zurechnung: Die Zahlen entscheiden lassen
Wie es funktioniert:
Im Gegensatz zu regelbasierten Modellen verwendet die datengesteuerte Attribution Algorithmen und historische Daten, um zu bestimmen, wie viel Kredit jeder Touchpoint wirklich verdient. Dabei werden Faktoren wie die Anzahl der Interaktionen, die Zeit zwischen den Klicks und der Einfluss des Affiliates auf die Konversionswahrscheinlichkeit berücksichtigt.
Vorteile:
●Hochpräzise und anpassungsfähig.
●Spiegelt das tatsächliche Kundenverhalten wider und nicht die Annahmen.
●Hilft Werbetreibenden, leistungsstarke Affiliates mit größerer Präzision zu identifizieren.

Nachteile:
● Erfordert ein erhebliches Datenvolumen und fortschrittliche Analysen.
● Komplexere Implementierung und Interpretation.
Wann sollte man es verwenden:
Für ausgereifte Affiliate-Programme mit großen Datensätzen liefert datengesteuerte Attribution die meisten umsetzbaren Erkenntnisse - ideal für Marken, die bereit sind, ihre Leistung zu optimieren und intelligent zu skalieren.

 

Die Wahl des richtigen Modells für Ihr Programm

Es gibt keine Einheitslösung für alle. Das beste Attributionsmodell hängt von Ihren Marketingzielen, Ihrem Affiliate-Mix und den verfügbaren Daten ab. Viele Werbetreibende verwenden sogar hybride Modelle, die regelbasierte und datengesteuerte Elemente kombinieren, um die gesamte Customer Journey zu erfassen.
Hier eine kurze Zusammenfassung:

Warum Attribution wichtig ist
Effektive Attribution sagt Ihnen nicht nur, wer einen Verkauf getätigt hat - sie hilft Ihnen, Ihren Affiliate-Mix zu verfeinern, bessere Provisionsstrukturen auszuhandeln und stärkere Partnerschaften aufzubauen. Indem sie verstehen, wie jeder Partner zur Customer Journey beiträgt, können WerbetreibendeLeistung fairer belohnen, den ROI ihrer Kampagnen steigern und nachhaltiges Wachstum in ihren Partnerprogrammen fördern.


Abschließende Gedanken
Affiliate-Attribution ist nicht länger ein "Nice-to-have" - sie ist für den Erfolg unerlässlich. Ganz gleich, ob Sie Awareness-Kampagnen mit einem First-Click-Modell optimieren, die Zusammenarbeit durch lineare Attribution ausbalancieren oder mit datengesteuerten Modellen Präzision freisetzen - wenn Sie verstehen, wie die Credits zugewiesen werden, können Sie intelligentere, datengestützte Entscheidungen treffen.
Affiliate-Marketing lebt von Transparenz und Einblicken - und das richtige Attributionsmodell kann den Unterschied ausmachen.


Quellen:
●Google Analytics Hilfe: Über Attributionsmodelle
●Partnerize Blog: Die Bedeutung von Attribution im Affiliate Marketing
●Impact.com: Die Wahl des richtigen Attributionsmodells für Ihr Partnerprogramm
CJ Affiliate: Erklärte Attributionsmodelle
 

Recent Posts