Schützen Sie Ihr Partnerprogramm: Betrugsprävention und Compliance im Jahr 2025
Affiliate-Marketing ist nach wie vor einer der leistungsstärksten Kanäle für Werbetreibende. Doch mit der zunehmenden Komplexität der Branche steigen auch die Risiken. Von Attributionsmissbrauch durch Coupon-Erweiterungen bis hin zu betrügerischem Traffic von Bots und gefälschten Influencern - Werbetreibende sehen sich einem zunehmenden Druck ausgesetzt, ihre Programme vor Aktivitäten zu schützen, die Budgets abziehen und das Vertrauen untergraben können.
Der Schutz der Programmintegrität ist für Marken, die in Affiliate-Marketing investieren, keine Option - er ist entscheidend für langfristiges Wachstum. Hier erfahren Sie, was jeder Werbetreibende über Betrugsprävention und Compliance in der heutigen Affiliate-Landschaft wissen sollte.
Die Herausforderung der Attribution: Warum der letzte Klick nicht immer fair ist
Die meisten Partnerprogramme beruhen immer noch auf der Last-Click-Attribution, bei der derjenige eine Provision erhält, der den letzten Klick vor dem Kauf tätigt. Dieses Modell ist zwar einfach, aber zunehmend angreifbar:
- Gutscheinerweiterungen und Symbolleisten können sich an der Kasse einfügen und Gutschriften für Verkäufe einfordern, die sie gar nicht beeinflusst haben.
- Schöpfer und Verleger, die in Markenerzählung und Produktaufklärung investieren, haben oft das Nachsehen, wenn ihre Empfehlungen im letzten Schritt überschrieben werden.
Vorausschauende Werbetreibende erforschen gerechtere Zurechnungsmodelle, wie z. B.:
- Multi-Touch-Attribution - Gemeinsame Nutzung von Credits während der gesamten Buyer Journey.
- Provisionssplitting - Belohnung sowohl des Einführenden (Inhaltsersteller) als auch des Abschließenden (Coupon-Site).
Durch eine Neubewertung der Attributionsmodelle können Werbetreibende die richtigen Verhaltensweisen fördern und die Beziehungen zu hochwertigen Partnern stärken.
Einhaltung von Vorschriften: Mehr als nur ein Kästchen
Affiliate-Marketing-Programme sind mit rechtlichen Verpflichtungen verbunden. Werbetreibende müssen sich vor rechtlichen und Reputationsrisiken schützen, indem sie sicherstellen:
Klare Angaben - Affiliates müssen bei der Bewerbung von Angeboten die FTC- und andere regionale Richtlinien einhalten.
Datenschutz - Programme sollten GDPR-, CCPA- und andere Datenschutzstandards erfüllen, insbesondere wenn Partnerunternehmen Nutzerdaten sammeln.
Vertragliche Absicherungen - In den Vereinbarungen mit den Partnern sollten Regeln für die Platzierung von Cookies, die Verwendung von Marken und akzeptable Werbepraktiken festgelegt werden.
Regelmäßige Audits, Schulungen und eine klare Kommunikation tragen dazu bei, dass die Tochtergesellschaften nicht nur die Leistung steigern, sondern auch die Vorschriften einhalten.
Das sich verändernde Gesicht des Affiliate-Betrugs

Affiliate-Betrug wird immer komplexer. Neben Cookie-Stuffing und gefälschten Leads sind Werbetreibende nun auch mit Betrug konfrontiert:
- KI-gesteuerte Bots, die menschliche Klicks und Konversionen imitieren.
- Geo-Spoofing zur Umgehung von Standortbeschränkungen oder Zielanreizen.
- Gefälschte Influencer blasen ihre Reichweite mit gekauften Followern und Engagement auf.
Um dies zu bekämpfen, wenden sich führende Programme **Betrugserkennungslösungen** zu, die diese nutzen:
- Klick-Validierung in Echtzeit
- Verhaltensbasiertes Fingerprinting
- CRM-Überwachung auf doppelte oder ungültige Leads
Betrug vom ersten Tag an zu verhindern ist einfacher - und weit weniger kostspielig - als ihn später zu bereinigen.
Ein Rahmenwerk für sichere, konforme Affiliate-Programme
Werbetreibende können ihre Investitionen schützen, indem sie sich auf vier wichtige Säulen konzentrieren:
Säule | Aktionsschritt |
Zuschreibung | Führen Sie Modelle ein, die den wahren Wert widerspiegeln, nicht nur den letzten Klick. |
Verträge & Compliance | Sorgen Sie für klare Verhältnisse in Bezug auf Daten, Offenlegungen und Praktiken von Partnern. |
Betrugsüberwachung | Nutzen Sie fortschrittliche Tools und Audits, um Missbrauch in Echtzeit zu erkennen. |
Transparenz | Geben Sie die Daten zur Zurechnung offen an Ihre Partner weiter und passen Sie die Richtlinien bei Bedarf an. |
Das Affiliate-Marketing lebt von Vertrauen und Transparenz. Wenn Werbetreibende sich gegen Betrug und Compliance-Verstöße absichern, schaffen sie ein Umfeld, in dem echte Partnerschaften gedeihen können.
Da sich die Attributionsmodelle weiterentwickeln und die Betrugstaktiken immer ausgefeilter werden, ist es jetzt an der Zeit, Ihr Programm-Setup zu überprüfen. Indem Sie sich proaktiv um Compliance und Betrugsprävention kümmern, können Marken ihre Einnahmen schützen, die Beziehungen zu Publishern stärken und eine nachhaltige Grundlage für Wachstum schaffen.